
Indikatoren für eine Behandlung
Rückenprobleme (Bandscheibenvorfall, „Hexenschuss“)
Sehr häufig entstehen Rückenschmerzen durch zu vieles Sitzen oder durch einseitige Belastungen. Dabei verkürzt sich die vordere Muskulatur (Bauchmuskulatur etc.), die Lendenwirbelsäulenmuskulatur muss nun ständig gegenhalten. Durch die ständige Kompensation folgt der Schmerz.
Schulter-Arm Syndrome („Frozen Shoulder“)
Die Schulter sollte nie isoliert betrachtet werden, sondern wie eine Drehscheibe. Sie nimmt Kraft auf und gibt sie wieder ab. Deswegen spielt hier eine gute Differentialdiagnostik eine wichtige Rolle, um die Ursache des Schmerzes zu lokalisieren.
Kniefunktionsstörungen
Bei Knieproblemen kommt es vor allem auf die richtige Synchronisation der Oberschenkelmuskulatur an.
Nackenschmerzen
Dysbalancen in der Halswirbelsäulenmuskulatur sind oft der Auslöser, ein entscheidender Punkt ist hier die Stellung des 1. Halswirbels (Atlas).
Weitere Indikatoren
Störungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
chronische Schmerzen
funktionelle Gelenkblockaden
Gelenkfunktionsstörungen (Arthrose)
traumatische Schädigungen bei Unfall / Verletzung (Schleudertrauma, Bänderläsion, Gelenkluxation)
Überbelastung (Sport)
muskuläre Verspannungen
Funktionelle Organstörungen
funktioneller Bluthochdruck
Atembeschwerden (Asthma)
Störungen der oberen Kopfgelenke
Kieferfunktionsstörungen (Bruxismus)
Schwindel, Tinnitus
Gleichgewichtsstörungen
Sehstörung (z.B. Doppelbilder)
Kopfschmerzen
Migräne
Beschwerden in der Halswirbelsäule
Psychische Veränderungen / neurologische Störungen
Taubheitsgefühle
Burn-Out
Stress
Psychotraumata
Depression

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!
